Der Anfang ist gemacht: Das German Chapter startete ein erstes Expertengespräch zum Thema “Bestandsaufnahme Service Design in Deutschland 2017”

Am 20. Oktober haben Mitra und Thomas vom German Chapter zu einem Expertengespräch bei Sensity in Köln eingeladen, um über Service Design in Deutschland zu sprechen.

Nach einer mehrjährigen Pause ist das SDN German Chapter seit Herbst 2017 offiziell wieder für die Wünsche der deutschen Service Design Community da. Die eigene Nutzerbasis zu verstehen ist Kernthema guten Service Designs. Daher hören wir aktuell besonders aufmerksam in die Community hinein, um das German Chapter optimal auszurichten. Am 20. Oktober haben Mitra und Thomas vom Gründungsteam daher 8 Experten zu einem Expertengespräch bei Sensity in Köln eingeladen, um Meinungen zum Service Design einzuholen.

Dabei waren:

  • Till Martensmeier, Deutsche Bahn 
  • Steffanie Ellwanger, Designer/MA Soziologin 
  • Marcel Befort, Managing Partner bei Sensity und Design Manager 
  • Prof. Nikolas Beucker, Public & Social Design, Hochschulen Niederrhein 
  • Dr. Dominik Mahr, Service Science Factory, TU Maastricht 
  • Inna Zrajaeva + Lisa Töpfer, Design Research & UX Concept bei Sensity 
  • Florian Weiss, Senior Expert Strategic Innovation / Senior Design Manager bei Deutsche Telekom
Expertengespräch 2017
Expertengespräch 2017

“Sind Zuckerrübe und Kürbis eigentlich Gemüse…?”, fragte sich die Runde. Wie auch immer – Service Designer sind es sehr wohl! Nach einer sehr vegetarischen Vorstellungsrunde („Wenn diese Expertenrunde eine Gemüserunde wäre – welches Gemüse wärst Du und warum?“) wurden in der nächsten Stunde 3 Hauptthemen diskutiert:

  1. Wie wird Service Design heute in der Anwendung verstanden?   
  2. Wie erkennt man den Mehrwert von Service Design?   
  3. Wie soll das SDN German Chapter seine Aufgaben priorisieren?

Eine einheitliche Definition für Service Design zu finden ist weiterhin schwierig. Das galt auch für unsere Expertenrunde. Dennoch waren wir uns bei ein paar Gemeinsamkeiten einig:

Beim Service Design stehen Methoden und Ergebnisse im Fokus, abstrakte Konzepte werden durch den Prozess fassbar und erlebbar und Service Design setzt konsequent auf Austausch, z.B. Co-Creation mit den Nutzern, auf Interdisziplinarität des Design Teams und einen möglichst ganzheitlichen Blick auf das Gestaltungsthema.

Durch die Anwendung von Service Design entsteht Mehrwert, soweit so klar. Doch wie kann man diesen kommunizieren? Unsere Runde war der Meinung: Man muss es selbst erleben, die Erfahrung etwas Gutes zu schaffen einfach selbst zu machen. Indem traditionelle Unternehmensstrukturen aufgebrochen werden steigt die Chance auf echte Innovation. Die Anwendung von Service Design als Mindset und Methode schafft das.


Darüber zu sprechen und Beispiele zu zeigen ist natürlich auch ein Weg, den Mehrwert von Service Design sichtbar zu machen. Und hier sind wir als Community (des German Chapter) gefragt. Unsere Expertenrunde sammelte folgende Ideen:

  • Austausch ermöglichen, z.B. über reale Anwendungsfälle und laufende Service Design Projekte,  
  • neue Trends im Service Design kommunizieren,  
  • einen Methodenpool schaffen, der Themenbezogene Hilfestellung bietet,  
  • die Wahrnehmung der Kunden zu Service Design verstehen, und  
  • nicht im Fachjargon und der eigenen Designer-Blase verharren, sondern auch die Sprache der „Nicht-Kenner“ sprechen.  

Was folgt daraus? Dank der Expertenrunde kennen wir ein paar der brennenden Fragen und können als Community gemeinsam Antworten finden. Habt ihr spannende Projekte oder Methoden, die ihr gerne teilen möchtet? Möchtet ihr eine Veranstaltung organisieren, um den Austausch zu fördern? War dieser Text schon wieder zu sehr Fachjargon? Dann meldet euch gerne bei uns:

SDN German Chapter Kontakt


Ganz herzlicher Dank geht an Mitra und Thomas für die Organisation des Expertengesprächs, Sensity für die Bereitstellung der Räume und ganz besonders an unsere Teilnehmer!

Expertengespräch 2017 Teilnehmer --
Expertengespräch 2017 Teilnehmer —

Related Headlines

SDN Chapters Service Design Global Conference 2023 - Register now

Service Design Global Conference 2023 - Register now

Register for the Service Design Global Conference 2023 and attend its 16th edition in Berlin or online!

Continue reading
SDN Chapters Service Design Global Conference 2023 - Early Bird registration open until May 31

Service Design Global Conference 2023 - Early Bird registration open until May 31

Take advantage of the early bird tickets and register under reduced prices.

Continue reading
SDN Chapters Touchpoint Vol.14 No.1 - The Employee Journey: Call for papers

Touchpoint Vol.14 No.1 - The Employee Journey: Call for papers

The service design community has long recognised the importance of the employee experience as being inherently interlinked with user experience. Employees are integral to any service delivery, whether they are present in face-to-face service interactions, such as hospitality, or whether they are behind the scenes of (primarily) digital services, responsible for apps and interfaces.

Continue reading
SDN Global News SDN Next Gen Conference early bird tickets is out!

SDN Next Gen Conference early bird tickets is out!

Are you ready to revolutionize the future of service design? If you're starting out in your service design odyssey, this conference is the perfect place to ignite your creativity, expand your knowledge, and make your first marks on the world of service design.

Continue reading